Nördlich der bosnischen Ortschaft Neum befindet sich das zu Süddalmatien gehörende Neretva-Delta. Es ist das Mündungsgebiet des gleichnamigen Flusses. Das sumpfige Delta ist die Heimat für viele Lebewesen.
12 Flussarme bilden das Neretva-Delta; es ist die Heimat vieler seltener Tierarten und zugleich Rastplatz für Zugvögel auf ihrem Flug nach Afrika.
Seitenarme der Nerevta
Die Neretva ist der bedeutendste Fluss in Bosnien und Herzegowina. Sie ist 225 km lang, davon liegen ca. 203 km in Bosnien und Herzegowina, sowie 22 km in Kroatien.
Der untere Lauf des Flusses ist ein einzigartiges Moorgebiet in Kroatien. Nach und nach wurde und wird es zum Teil trockengelegt. Aber nur so, dass es noch gut bewässert werden kann. Auf dem trockengelegten Teilen wird eine Menge an Obst und Gemüse, wie z. B. Mandarinenbäumen angebaut. In diesem Anbaugebiet ist es möglich, dreimal im Jahr zu ernten. Nun nicht gerade Mandarinen, aber anders Obst und Gemüse, wie z. B. Tomaten, Bohnen.
Mandarinenplantage
Zitronenplantage
Das "kroatische Kalifornien" - so wird das Neretva - Delta genannt - ist europaweit bekannt als Anbaugebiet für Zitrusfrüchte und Gemüse.
Insgesamt umfasst dieses "Klein - Kalifornien" eine Fläche von ca. 12.000 Hektar, davon werden etwa ca. 4.500 Hektar für Mandarinen, Orangen und Kiwibäume genutzt.
Trotz allem gibt es noch reichlich Möglichkeiten, dass sich Vögel hier ausbreiten können. Das sind vor allem Wasservögel. Das Wasser der Neretva ist fischreich. So gibt es z. B. Karpfen.