Wer aus Deutschland anreist, fährt die Hauptroute E 55 München - Salzburg und auf der Tauernautobahn über Villach nach Lublijana. Hinter dem kroatischen Grenzübergang Rupa geht es weiter Richtung Rijeka und dann immer entlang der Adriamagistrale E 65 Richtung Süden. Eine Alternative ist die Autobahn Villach - Triest mit Weiterfahrt auf der E 61 nach Rijeka. Für Schweizer empfiehlt sich die Route über den Gotthard - oder Bernardino - Route. Sie führt über Chiasso und auf der A 4 bis Triest. Dann auf der SS 14 nach Slowenien. In Slowenien auf der E 61 und ab der kroatischen Grenze weiter auf der E 63. Auf fast allen Autobahnen werden Autobahngebühren erhoben. Auf den Strecken Zageb, Bosiljevo, Zadar, Sibenik und Split kostet es 157 Kuna. Kostenpflichtig sind auch einige Schnellstraßen.
Fahrzeugdokumente: Für die Einreise nach Kroatien braucht man den Führerschein, den Fahrzeugschein und die Grüne Versicherungskarte für das Fahrzeug.
Tempolimit:
* in geschlossenen Ortschaften 50 km/h * auf Landstraßen 90 km/h * auf Schnellstraßen 110 km/h * auf Autobahnen 130 km/h * PKW mit Wohnwagen 80 km/h * Busse und Busse mit leichtem Anhänger 80 km/h
Um einen Stau zu umgehen, fährt man am besten die Wohlfühl - Autobahn , über Graz - Maribor - Zagreb u.s.w.
Hab auf dieser Strecke noch nie einen Stau gehabt. Ich fahr diese Strecke bereits seit 10 Jahren. Am allerbesten ist es auch Nachts durch Österreich zu fahren.