Seit 1. Juli 2013 ist Kroatien 28. Mitglied der Europäischen Union. Damit sind Kroaten EU-Bürger und haben die gleichen Rechte und Pflichten, wie die Einwohner der anderen Mitgliedstaaten – zumindest fast, denn auf dem Arbeitsmarkt gibt es mindestens bis zum 30. Juni 2015 Übergangsregelungen. Eine Entscheidung wie es weitergeht, steht noch aus. - Von Mirabell Schmidt
Nun wird die Arbeitserlaubnis für kroatische Bürger in Deutschland abgeschafft. Zwei Jahre nach dem EU Eintritt von Kroatien wird ab den 01.07.2015 keine Arbeitserlaubnis mehr benötigt.
Deutschland hat offiziell bestätigt, dass der Arbeitserlaubnis für kroatische Bürger abgeschafft - wurde bekannt, dass die offizielle Partei der deutschen Regierung. Das bedeutet, dass ab dem 1. Juli, zwei Jahre nach dem Beitritt Kroatiens zur EU, Kroaten in der Lage, auf unbestimmte Zeit in Deutschland, schreibt HRT. Die deutsche Wirtschaft erholt sich und das Land fehlen Arbeitskräfte. Die Abschaffung der Arbeitserlaubnis von der kroatischen erwarten 10.000 neue Arbeitskräfte pro Jahr. In Deutschland bereits tut 93.000 Kroaten. Sie sind gut integriert und sind vor allem in Berufen beschäftigt deficitive - Gebäude und Gesundheit, von der Bundesregierung veröffentlicht, berichtet HRT. DV