Der Berg hat es in sich. Er hat schon sehr viele Menschenleben gekostet. Der letzte war ein Australier 2008 Er wurde lange gesucht. Wenn jemand fehlt der auf den Ilijan geht bricht bei uns immer Panik aus. Der Suchtrupp angeführt vom Apotheker ist wirklich sehr gut. Es ist alles sehr einfach. Mann muss sich nur an die Regeln halten. Wichtig ist ein aufgeladenes . Weiter ca. 2 Liter Wasser. Gutes Schuhzeug. Und sich immer an den Markierungen orientieren. Und wenn man feststellt es geht nicht mehr ist der Abstieg angesagt. Und für aller der Gruppe Es gibt ein nächstes mal. Aber Wenn man oben ist, ist es einfach nur schön. Bei schönem Wetter kann man die italienische Küste sehen. Der angebliche Gipfel von Orebic ist nicht der höchste Punkt. Das was man sieht, ist nur die Aussichtspunkt. Es ist nicht der höchste Punkt. Oben gibt es ein kleines Kreuz Und eine Schatulle wo alle die auf den Sv. Ilija waren sich eintragen können. Und er hat so viel zu bieten. Die Bilder die ich eingestellt habe sagen alles was ich empfundenen habe. Ich denke, der Berg bietet so viel man sollte ihn besteigen und ihn erleben. Ich mag ihn und nicht nur von unten.
Manni, für deine sehr emotionale Antwort - mein Mann (Peter) ist in seiner früheren Jugend ständig auf irgendwelchen Bergen in Österreich unterwegs gewesen - er ist nicht unbedingt ein "Neuling" auf diesem Gebiet und sicher auch nicht unvorsichtig. Das ist auch der Grund, warum er in den letzten beiden Jahren nicht einfach losmarschiert ist - konditionell ist er fit und auch kein , so wie ich - und trotzdem zollt er diesem Berg anscheinend großen Respekt. Deine tollen Fotos habe ich ihm natürlich gezeigt und er schwärmte gleich vor sich hin. Ich denke, heuer ist er "reif" für dem Sv. Ilija, er muss nur noch eine Gruppe oder den Apotheker finden , dann lass ich ihn ziehen...
ein, vielleicht nicht hierhin passendes Beispiel - ich bin ein wirklich lesesüchtiger Mensch, aber die letzen beiden Jahre habe ich im Urlaub, so wenig wie noch nie gelesen. Weißt du was ich mache - ich schaue einfach "deppad" auf´s Meer und sauge die Gegend in mich ein ( Loviste ist ja mein Lieblingsdörfchen). Ich habe mich in Peljesac und alles was diese Insel bietet, regelrecht verschaut - auch wenn ich wahrscheinlich nie den Sv. Ilija besteigen werde - bin absolut nicht schwindelfrei und habe ziemliche Höhenangst - sehe ich ihn mir gerne von "herunten" an. Ich hoffe, dass Peter die Möglichkeit hat, ihn heuer kennenzulernen. Ich liebe die Kombination Meer und im Hintergrund hohe Berge (war auch schon in Griechenland so) - es beruhigt mich einfach, einen gewissen Schutz im Rücken zu haben - mag sich etwas komisch anhören, aber so ist - vielleicht, weil ich in einer sehr flachen Gegend aufgewachsen bin....