Das am Flughafen war ja nun wirklich nicht toll! Vielleicht beim nächsten Aufenthalt dieses Dokument, ins kroatische übersetzen und auch mit Stempel vom Arzt unterschreiben lassen.
Ich denke die Zöllner waren des englischen Sprache nicht mächtig!
Wichtig aber ist das Du dich wohlgefühlt hast!! Wetter soll ja hier auch wieder besser werden!
Schlimm das es auf dem Flughafen so abgegangen ist. Ich frage mich, wie kann man das ändern. Ich denke, ihr habt die Medikamente im Handgepäck mitgenommen.
Ich glaube, dass ihr es extra über die Fluggesellschaft deklarieren solltet. So könnt ihr die Medikamente am Zielort wieder am Schalter von der Fluggesellschaft abholen.
Wie ist es denn das letzte mal beim aufgeben des Handgepäck gewesen? Habt ihr die gleichen Schwierigkeiten beim Fliegen gehabt?
Aber so wie ich es gelesen habe hat es doch euch in Kroatien gefallen.
Ich habe noch nirgends, in keinem Land Probleme gehabt. Ich habe die Spritzen selbstverstädnlich im Handgepäck in einer extra dafür vorgesehenen Kühltasche mit Kühlakku drin. Wenn ich damit in Deutschland einchecke wurde ich bisher nichtmal nach Arztunterlagen befragt. Noch nie. Weder wegen Flüssigkeit, noch wegen der Spritze an sich, die ja auch eine Waffe darstellt wenn man es so sieht. In Portugal keine Probleme, nirgends. Ich habe mich auch vor den Reisen natürlich ausgiebig darüber informiert, genauso wie ich hier tausend Fragen gestellt habe. Ich führe ein ärtliches Schreiben mit das international verwendet wird, bzw. weiß die Klinik schon was sie mir da in die Hand gegeben hat. Zusätzlich zum Schreiben des Facharztes/Fachklinik führe ich vom Hausarzt Bestätgiung plus Medikamentenplan, den Beipackzettel mit Information über Kühlpflicht sowie von der Apotheke eine Bestätigung über das Medikament. Mehr gibt es nicht zu beachten. Habe Fluggesellschaft damals kontaktiert und die haben gesagt das man nicht noch mehr machen muss. Ich fühle mich wirklich in meiner Würde verletzt. Und nun heißt es auch noch alles bezahlen, gehört ja nichtmal mir.Die eine Spritze kann ich überbrücken, aber trotzdem, was wäre wenn ich weitergeflogen wäre?Wie kann es sein das man so abwertend behandelt wird? Ich würde gern dagegen was tun, aber wohin muss ich mich wenden? Diese Frau von Zöllnerin hat so einen dicken Schatten über die Zeit geworfen, es ist im Moment präsenter als der ganze Urlaub. Das kann einfach nicht sein, es kann nicht sein das man jemanden das gesamte Kühlsystem abnimmt obwohl es äußerst wichtig ist und ärztliche Zettel mitgeführt werden.Soll ich damit das Flugzeug in Luft sprengen? Ich will keinen Teufel an die Wand malen, aber was wäre wenn ich nicht nach Hause gefahren wäre und nun keine Spritzen bzw. eine nicht 100% wirksame hätte? Und mit ernsten gesundheitlichen Folgen zu rechnen habe? Wer übernimmt dann die Verantwortung? Ich habe nur einen Wunsch, das diese Wichtigtuerin von Zöllnerin, eines Tages selbst in die Situation kommt. Ich hatte das Gefühl das ihr Kollege zu ihr sagte das das doch schon Okay sei, aber die war so widerlich im Verhalten und hat letzlich befohlen es in den Müll zu schmeißen. Wenn ich wüsste wie, würde ich das puplik machen. Vielleicht deutsche Botschaft mal infomieren? Nur leider wird es alles nichts bringen. Ich habe wirklich noch nie einen so unfreundlichen Flughafen wie Split erlebt. Selbst Bulgarien war dagegen ein Paradies. Ich kenne viele Menschen die kein Bock haben auf Flugreisen wegen diesen ganzen Theater von Sicherheit. Und wenn ich nochmal fliege dann sicher nicht nach Split.