Kosten für Sanierung: Zehn Mio. Euro Die Erneuerung der gesamten, 22 Jahre alten Lüftungsanlage kostet zehn Millionen Euro und soll bis 2014 abgeschlossen sein. Die Kosten teilen sich Österreich und Slowenien. Parallel mit der laufenden Sanierung der überholten Lüftungsanlage wird der Neubau des Tunnels geplant. Veranschlagt sind dafür 235 Millionen Euro, ab 2019 soll der Verkehr in der neuen Röhre fließen. Die jetzt bestehende Röhre soll nach diesen Plänen zu einer Rettungsröhre werden. Trotzdem sei das jetzt investierte Geld nicht verloren, betont die Asfinag am Sonntag, da auch eine Rettungsröhre eine gute Lüftungsanlage brauche.
Einschränkungen für Lkw-Verkehr Vor allem Lkw-Fahrer müssen auch in diesem Sommer wieder mit Einschränkungen rechnen. Voraussichtlich ab kommender Woche soll es jeden Samstagvormittag ein Fahrverbot für Lkw über 7,5 Tonnen im Karawankentunnel geben. In der restlichen Zeit soll ein zeitlicher Mindestabstand zwischen Schwerfahrzeugen von einer Minute eingehalten werden. Sobald die neue Lüftungsanlage fertig ist, werden diese Einschränkungen laut Asfinag nicht mehr nötig sein.
@Manni Das wird ja auch langsam Zeit mit der Lüftungsanlage. Bin auch schon öfter durch den Karawankentunnel gefahren und bemerkte die schlechte Luft. Es war eine richtige Abgaswolke im Tunnel und die Ventilatoren liefen auf "Sparflamme". Darum fahre ich nun schon einige Jahre lieber über Italien und nehme rund 50 Mehrkilometer in Kauf. LG. Sven