kann mich daran erinnern, das wir als ich noch Kind war einmal Urlaub in Dänemark gemacht haben. Damals kostete der Liter Super umgerechnet 1,20 DM. Wir fanden das unverschämt, und meine Eltern haben beschlossen nicht wieder dorthin zu fahren.
Wenn wir uns jetzt unsere heutigen Spritpreise anschauen, dann frage ich mich ,wer soll das alles noch bezahlen ! Wir wohnen auf dem Land und mein Mann arbeitet in der nächst größeren Stadt. Das sind 30 km hin und 30 km zurück. Wir haben zwar noch Glück, das der Wagen als Dienstwagen läuft, aber ein Familienvater der nicht soviel Glück hat, wenig Gehalt bekommt und damit noch eine mehrköpfige Familie ernähren muß, muß sich wirklich heutzutage 2 mal überlegen, ob es sich überhaupt lohnt in unserem lieben Staate arbeiten zu gehen.
Es ist wirklich eine Schande und ich hoffe , das unsere Politer irgendwann mal etwas dagegen unternehmen.
Hallo Katja! Wie manni richtig schreibt,der Staat saniert sich die hohen Spitpreise. Je höher der Preis desto höher die Steuern und somit die Einnahmen.
Es ist eine Schande für den Staat, das rechtschaffende Leute, wirklich schon überlegen müssen, ob sich der Weg zur Arbeit noch lohnt.....bin gespannt wie lange wir uns das noch gefallen lassen. Es kann nun nicht jeder mit dem Rad oder zu Fuß, zur Arbeitstätte gelangen und leider kommt die Arbeit nicht zu uns.....mit den Spritpreisen ist es eine riesen Sauerei.....Gott lob, brauche ich das Auto nicht täglich aber ganz darauf verzichten will und kann ich auch nicht.
Unser Staat braucht Geld je mehr umso besser. Wer denkt das die Politik eingreift irrt sich wird nie passieren.Genauso wenig wird sich die gesamte Steuerpolitik ändern, besserverdienende werden immer ihre Vorteile haben es ist nunmal das leichteste Mittel Steuereinnahmen über die Masse zu verbessern. Oder mit den Worten eines Finanzbeamten: 1000 Hunde scheißen mehr als ein Elefant.