Ich habe mir mal so meine Gedanken über die Havarie von der Costa Concordia gemacht.
Ich habe mich gefragt, ob solch ein Unfall auch im Peljeski Kanal passieren könnte. Ich habe in den letzten Jahren festgestellt das die Kreuzliner im Kanal immer größer wurden. So können viele Kreuzliner wegen ihrer Größe nicht mehr an der Pier von Korcula anlegen. Gerade der Durchgangsverkehr im Kanal ist schon seit Jahren für die Frachtschifffahrt gesperrt worden. So müssen die Frachtschiffe Korcula nur zur Seeseite begegnen. Ausnahme nur bei sehr starken Jugo. Die Kreuzliner die um ein vielfaches größer sind dürfen aber noch den Kanal befahren. Gerade in den Bereich vor Orebic sind sehr viele Inseln und Riffe. Und die Reeder möchten natürlich ihren Fahrgästen so viel wie möglich von der Landschaft zeigen. So kommen die Schiffe dem Land immer näher. Trotz umfangreicher Hilfe bei der Navigation wird es immer wieder zu Fehlurteilen der Schiffsführung kommen. Wie jetzt geschehen. Es sind aber nicht nur die Kreuzliner die für eine Gefahr im Kanal sorgen. Die Fähren von der Jadrolinija die den Kanal sehr schnell passieren, sorgen für ein großes Risiko für die Badegäste. Gerade durch einen sehr hohen Wellenschlag sind gerade am Strand von Orebic kleine Kinder gefährdet. Viele Beschwerden der Einwohner von Orebic wurden nicht erhört. Vielleicht kommt es jetzt mal zum Umdenken bei den Reedereien und Schiffsführern.
Wenn Dummheit siegt, kann solch ein Unglück überall passieren.
Die genaue Navigation sollte solch ein Unglück zwar verhindern, aber so wie du schreibst ging das Wasser in Orebic um 20 m zurück. Wenn da einer eh schon knapp gerechnet hat sind 20 m eine Menge.
Sieht man ja auch an dem Frachter der in der Nähe es Nevio liegt.
Ich finde es auch schrecklich, Unfälle passieren immer wieder aber dies war ja wohl Risiko pur.
Es ist doch ein gutes Geschäft mit Seereisen zu machen, die "Pötte" werden immer größer, je mehr Leute an Bord, um so besser. Eine vernünftige Evakuierung ist mit tausenden Leuten eh nicht möglich, also egal ob nun 3000 oder 5000 Menschen an Bord sind, hauptsache sie zahlen und....es wir schon nichts passieren.
Es sieht ja gigantisch aus, wenn im Kanal solch Schiffe unterwegs sind, aber wirklich brauchen tue ich sie nicht und würde auch nie solch eine Fahrt buchen. Der "Mensch" sollte wirklich langsam darüber nachdenken ob es wirklich immer "Kleinstädte" auf den Meeren sein müssen und wenn ja, wo sie fahren sollen. Höher, schneller, weiter aber irgendwo ist eben auch mit modernster Technik Schluß und die Natur zeigt uns unsere Grenzen, nur müssen "wir" sie auch sehen und eingestehen.
Ein bisschen Angst habe ich schon um unseren Peljesac Kanal.....