Auf Krk befindet sich ein See. Mitten im See befindet sich eine Insel. Die Einfahrt ist bei Punat. Auf dieser Insel befindet sich ein Kloster. Ich war dort vor 20 Jahren mit dem Boot.
das ist ja wohl ein Gerücht, Punat hat direkten Zugang zur Adria und gilt als "frostsicherer Hafen" was nächste Woche nicht mehr der Fall sein könnte, denn:
„Wenn die Witterung weiter so anhält, friert die Marina Punat in Kürze zu“, meint SeaHelp-Chef Wolfgang Dauser, der zurzeit in Punat weilt. Und fügt augenzwinkernd hinzu: „Dann ist es um den Status des eisfreien Hafens in Punat geschehen.“ Und so unwahrscheinlich ist das Szenario gar nicht, denn die Meteologen haben für die nächsten Tage eine Fortdauer des für kroatische Verhältnisse extremen Winterwetters angesagt.
Schon verschiedene Male besuchten wir die Insel Kosljun,auf der ein Franziskanerkloster aus dem 15.Jahrhundert steht und auch immer noch von Klosterbrüdern bewohnt wird.Die Insel ist von Punat ca.900 m entfernt und mit privaten Taxibooten oder auch einer Fähre gegen ein geringes Entgeld zu erreichen.Von dem kleinen Hafen erreicht man erst das ethnografische Museum,es gibt auch eine Sammlung alter römischer Münzen,Banknoten,eine Muschelsammlung,einheimische Trachten und nicht zu vergessen eine Bibliothek mit etwa 30.000 zum Teil sehr wertvollen Büchern.Geradeaus vom Hafen führt der Weg direkt zum Kloster mit seinem Atrium.Es gibt 2 sehr schöne mit Malereien ausgestattete Kirchen und auf einem Rundgang über die bewaldete und mit vielen Pflanzen bewachsene Insel kommt man noch an einer kleinen Kapelle und einem alten Friedhof vorbei.Die auf der Insel herrschende Stille und der von fast allen Punkten herrliche Ausblick auf das die Insel umgebende Meer lassen den Ausflug zu einem wunderschönen Erlebnis werden. Aufenthalt Juli 2011
Quelle: http://www.tripadvisor.de/ShowUserReview...ljun-Punat.html Das Inselchen Kosljun befindet sich in der Bucht von Punat, ungefähr 800 m von der Ortschaft Punat entfernt. Der Umfang der Insel ist etwas mehr als 1000 m, mit sehr reicher Vegetation und dem höchsten Punkt nur 6 m über dem Meeresspiegel.
Es ist sehr interessant, dass auf dieser kleinen Fläche sogar 540 Arten von Pflanzen und Pilzen registriert sind. Auf dem Inselchen Kosljun ist ein Franziskanerkloster und ein ethnografisches Museum, die ganz sicher einen Besuch wert sind. Außer einer numismatischen Sammlung von alten römischen Münzen und Banknoten aus aller Welt, sind auch alte Trachten der Inselbewohner sowie eine große Muschelsammlung zu sehen.
Auf Kosljun kommt man mit Taxi-Booten, die günstig von Punat aus fahren.
Die kleine Ortschaft Punat liegt an der Ostseite einer Bucht namens Puntarska draga. Sie hat einen niedlichen Hafen und auch einen Yachthafen und wird von einer Halbinsel namens Prniba von einer weiteren Bucht namens Krcki getrennt. Benannt wurde die Ortschaft nach der Brücke, welche sich früher im Eingang der Bucht befand. Durch sie wurde Prniba mit der Ostküste verbunden. Inmitten der flachen Bucht kurz vor dem Ort liegt die kleine Insel Kosljum, sie hat eine Anlegestelle und ein Franziskanerkloster. Punat kann man heutzutage zu einem der führenden Nautik-Tourismus-Zentren der kroatischen Küste nennen. Bei Punat ist das Meer ziemlich flach und wenn man den Meeresgrund anschaut, wird man feststellen, dass dieser sehr schlammig ist. Zur Usta hin, der offenen See, beträgt die Meerestiefe etwas zwischen 2,5 Metern und 3 Metern. Die Ortschaft ist dem Shirokko von Seiten des Meeres und den Böen der Bora von Seiten des Hinterlands ausgesetzt und liegt direkt an einer Bundesstrasse, die einmal quer über die Insel verläuft. In dem Yachthafen von Punat finden mehr als 750 Boote Platz zum Anlegen und auch an Land gibt es nochmals 300 weitere Anlegemöglichkeiten.