Ich möchte heute mal mit euch einen Streifzug durch Orebic machen.
Ich fange mal bei den drei großen Hotels an.
Als erstes ist es das Hotel Orsan
Das Hotel befindet sich noch in staatlicher Hand. Es ist an ein französisches Unternehmen vermietet.
Gleich daneben befindet sich das Grand Hotel Orebic.
Dass Hotel wurde vor einigen Jahren verkauft. Der neue Besitzer hat es total renoviert. Es wird von deutschen Touristen bevorzugt genommen.
Als drittes Hotel in Richtung Orebic befindet sich das Hotel Bellevue. Dieses Hotel ist auch noch in Staatshand und wartet auf den Verkauf. Bislang hat sich aber kein Investor gefunden. Das Hotel ist in die Jahre gekommen.
Auf einer steinigen Promenade mit einigen Treppen geht es zum Ortseingang von Orebic.
Dort ist in den letzten Jahren das Hotel Indian entstanden. Indian ist bekannt für seinen guten Wein. Der Weinkeller befindet sich in Potomje kurz vor dem Dingac Tunnel und ist ein Besuch wert.
Im Hotel befindet sich ein super Restaurant. Teuer aber gut.
Jetzt befinden wir uns schon kurz vor dem Hafen. Direkt in der Kurve befindet sich dieses Appartement,in diesem Haus gibt es unten ein Verleih: von Booten, Roller, Fahrräder und vieles mehr.
Dort beginnt auch schon der Hafenbereich mit einigen Restaurants und Cafés.
Kurz vor dem eigentlichen Hafen befindet sich dieses Gebäude. Hier sind die Eigentumsrechte immer noch nicht geklärt.
Das ist der Hafen von Orebic.
Der Hafen und die Stege befinden sich im Besitz von dem Verein Peljeski Jedra.
Der hintere Teil wird freigehalten für Gastanleger Motorboote und Segler bis 12 Meter Länge und ein Tiefgang bis 2,5 Meter.
Hier legt auch die Personenfähre nach Korcula an.
Hier noch einmal der Hafen von oben.
An der langen Mole, legt die Fähre von Korcula kommend und viele Fischerboote an.
Dort wir auch Fisch direkt von Kutter verkauft.
Dann befinden wir uns schon am Ortseingang. Reges Treiben bedingt durch die Autofähre findet hier statt.
Im vorderen Bereich befinden sich eine Bank, Post und ein Café.
Einer der wichtigsten Anlaufpunkte von Orebic.
Von dort ist es nicht mehr weit zur Kirche von Orebic.
Das Touristenbüro von Orebic.
Der Hafenkapitän von Orebic und nebenan eine Bäckerei.
Auf der anderen Seite der Promenade ein am meist fotografierter Innenhof.
Es geht vorbei an alte Kapitänshäuser die liebevoll restauriert wurden.
Und immer wieder findet man diese alten Brunnen.
Die Promenade kurz vor dem Restaurant Amfora.
Das Restaurant Amfora ist teuer.
Hinter dem Restaurant befindet sich das ehemalige Schulgebäude. Das Gebäude wurde vom Besitzer des Campingplatzes Adriatic gekauft. Und wird jetzt ein fünf Sterne Hotel.
Auch der Vorplatz wurde neu gestaltet.
Im Meer wird ein Schiff aus Steinen nachgebildet, dass soll ein Restaurant werden.
Diese Boote trifft man hier immer an.
Vorbei an der kleinen Kapelle "Gospa_od_Navjescenje" die auch wieder restauriert werden soll.
Einige Feste fanden in diesem Jahr statt, die Spenden hieraus kommen der Kapelle zum restaurieren zugute.
Vielen Dank für diesen schönen Bericht mit den tollen Bildern ! Können es schon gar nicht abwarten endlich wieder dort zu sein. Und die Kinder freuen sich auch schon wieder auf ihr Eis aus ihrer Lieblingseisdiele.
@Manni Wir waren vor 4 Jahren das letzte Mal in Orebic. Die Eisdiele wurde von uns auch fast regelmäßig besucht. Danke für den Beitrag und die schönen Bilder.