vielen Dank, Andreas, für die tollen Tips. Wir haben schon gehört, das die Anfahrt ziehmlich steil sein soll. Aber wenn man den Wohnwagen, wie du sagst oben stehen lassen kann und erst einmal schaut wo man überhaupt hin muß, dann ist es ja o.k. Danke auch für den Tip nach Prevlaka zu fahren. Wir haben zum Glück ein Auto dabei und wollen so alle paar Tage mal einen Ausflug unternehmen. Weißt du vielleicht ob man direkt am Campingplatz eine Boje, so wie bei Nevio, mieten kann ? Wir wollen nähmlich unser Wikingboot mitnehmen. Wenn nicht kann man das Boot doch bestimmt im Hafen von Molunat festmachen, oder ? Wir fahren jetzt das erste mal soweit runter. Sonst waren wir die letzten Jahre im Sommer immer auf Peljesac. Aber ich glaube da unten wird es auch sehr schön sein !!!
Na klar nehmt die Wiking mit soweit ich es in Erinnerung habe gibt es da Möglichkeiten. Ich bin da auch mit dem Wohnmobil runtergefahren keine Angst die Betreiber weisen euch ein. In der Bucht gibt es eine vorgelagerte Insel kann man schön mit dem Boot anfahren. Mir hatt es dort sehr gut gefallen.Ein vollkommen anderer Baumbestand und alles grün. Wenn ihr nach Monte rüberfahrt GRÜNE VERSICHERUNGSKARTE nicht vergessen sonst müsst ihr nachlösen. Es gibt auch noch einen kleinen Grenzübergang in der nähe vom Prevlaka-Park einfach mal die Betreiberin fragen. Wenn ihr Zeit habt besucht die Klosterinsel in der Bucht von Kotor, bis nach Perast fahren dort einen Parkplatz suchen und mit dem Tourischiff übersetzen und ganau mit dem gleichen Boot zurückfahren(wir haben ein falsches genommen und sind in Kotor gelandet und von dort mit dem Taxi zurück nach Perast) Ungefähr 10km vor Molunat ist die letzte Tankstelle auf Kroatischer Seite. Einkaufen könnt ihr in Molunat(mit dem Boot hinfahren es ist alles an der Wasserseite ihr könnt dort einfach anlegen) oder wenn ihr in Monte seit etwas preiswerter auch dort.
Halo, ich bin neu hier, lese jedoch eine ganze Weile interessiert mit.Wir sind eine 6-köpfige Familie mit Hund und begeisterte Kroatien-Urlauber. Nun wollen wir, nachdem wir in Zadar/Novigrad waren, ein Stück südlicher fahren.
Mich interessiert speziell der CP Nevio, den wir im Auge haben.
Kann jemand sagen, wie es um die Plätze 71,73, 112 oder 113 beschaffen sind? Hat jemand Fotos? Ich frage danach, da wir größerem Gespann (Hyundai H1 Bus und Desthleffs 560 , Gespanlänge ca. 14m) anreisen und Vorzelt und 2-Mann-Zelt aufbauen werden. Da wir ein wenig Platz benötigt.
Die Fragen richte ich speziell an Albman, da er den Platz wohl besser kennt. Ist die Zufahrt auf so ein Gespann überhaupt ausgelegt oder sollen wir es lassen?
Ich bin im Januar wieder in Orebic. Da kann ich dir Fotos von den Plätzen machen. Wenn es von der Zeit reicht. 560 Aufbaulänge ergibt bestimmt fast 7 Meter gesamt Länge.
Ich denke auch, dass dir da Andreas weiterhelfen kann. Der war im Sommer mit ein großen Gespann in Orebic.