In Kroatien ist die medizinische Versorgung nicht mit Deutschland zu vergleichen. Aber, wenn Du Hilfe brauchst bekommst Du sie auch. In den Großstädten sind große Krankenhäuser. Auf dem Lande in den kleineren Ortschaften gibt es Belegbetten. In Orebic sind es 10 Betten. Jeden Morgen um 08.00 Uhr werden über Rundfunk die Ärzte bekannt gegeben, die an diesem Tag Dienst haben. Ist die Krankheit schwerer, wird sofort von Split oder Dubrovnik der Hubschrauber gestartet. Auf Nachfragen wurde mir gesagt, wegen der geografischen Lage ( viele Inseln )ist es in ganz Kroatien so. Die Krankenhäuser sind einfach eingerichtet, aber die Kroaten haben hervorragende Ärzte. Bloß die langen Wege machen Probleme. Mit der Bezahlung verhält es sich so. Es muss alles in bar bezahlt werden. Ist aber bezahlbar. Ich lasse immer meine Zähne dort machen. Und ich habe bislang immer alles von meiner Krankenkasse wieder bekommen. Bei einer medizinischen Versorgung bekommst Du das Geld vom Auslandskrankenschutz wieder. Ich habe vom ADAC den Auslandskrankenschutz und bin sehr zufrieden.
danke für deine ausführliche Antwort! Also ich hoffe ja inständig daß uns Allen nix passiert, aber der Teufel schläft nicht. Naja im schlimmsten Fall ruf ich die Austian Air Ambulanz an, aber ich hoffe daß ich die nie brauche! Aber wie oft passiert es daß eins der Kinder eine Mittelohrentzündung oder Bronchitis bekommt und dann braucht man die richtigen Antibiotika. Dann ist es ganz gut wenn ein Arzt in der Nähe ist und das Richtige verschreibt. Dass man das selber zahlen muss ist eh klar, aber für das hat man ja ne Versicherung und ne Krankenkasse. Geh mal bei uns zu einem Wahlarzt, dann musst du auch selber Zahlen (die Kasse zahlt natürlich dann einen Teil). So ist es jedenfalls in Österreich. Danke nochmal und