ich hätte da mal eine Frage an Euch: Welche Route ist die Bessere wenn man von Tirol nach Zadar will? Tirol-Deutschland-Salzburg-Felbertauern-Karawanken-Laibach-Zagreb-Zadar
oder Tirol-Deutschland-Salzburg-Sattledt-Graz-Maribor-Zagreb-Zadar
Laut Routenplaner ist die erste Strecke kürzer, aber wie sieht es mit den Autobahnen aus? Weis jemand ob das letzte Stück Autobahn vor Laibach nächstes Jahr schon fertig ist, kann man den Umfahrungstunnel schon nutzen? Wie sieht es nach Laibach aus, ist da alles Autobahn bis Zagreb oder fährt man da auch Bundesstrasse?
Mein Mann meint das man von Graz kommend bis Zagreb nur Autobahn fährt, stimmt das?
Welche Strecke würdet Ihr empfehlen und warum? Vielen Dank für Eure Hilfe!
Ich weiß nicht, wo Du in Tirol losfahren möchtest. Ich fange mal in Kufstein an. Rosenheim , Salzburg, Villach, Jesenice, nach Jesenice ist noch ein Stück Landstraße. Lässt sich aber gut fahren. Dann Richtung LjubilianaIn der Nähe von Novo Mesto kommt noch einmal ein Stück Landstraße. Richtung Zagreb.
Fahre nicht von Novo Mesto nach Crnomelj um abzukürzen
Das habe ich mal gemacht, obwohl die Stecke kürzer ist doppelte Zeit, bleibe auf der Autobahn Richtung Zagreb. Zagreb umfährst Du. Es ist sehr gut ausgeschildert Richtung Dubrovnik und Split. Hinter Zagreb ist eine riesen Mautstelle. Dann hast Du nur noch Autobahn. Nehme dann in Zadar die Abfahrt Zadar 1
Das ist die Strecke die ich fahren würde.
Die Strecke Tirol-Deutschland-Salzburg-Sattledt-Graz-Maribor-Zagreb-Zadar
Diese Strecke ist schon länger und Du hast auch noch ein Stück nach Maribor Landstraße. Ich fahre diese Strecke Graz – Maribor - Zagreb schon viele Jahre. Sie ist auch gut befahrbar.
Ich denke, diese Strecke würde ich von Tirol nicht nehmen.
danke für deine Antwort, schade daß sonst keiner was dazu sagen kann. Wir haben jetzt beschlossen daß wir über dein Felbertauern und Laibach fahren. Der Vater unserer Bekannten, die mit uns runterfährt, hat uns mal eine Liste der ihm bekannten Campingplätze auf der Strecke gemacht, also fahren wir einfach und wenn wir müde werden wird der nächste in Frage kommende Campingplatz angepeilt.
Ja Eva, ich glaube gibt da nicht so viele Alternativen.
Der ADAC empfehlt das Gleiche, was ich dir geraten habe. Campingplätze sind genug auf der Strecke vorhanden. Manchmal muss man nur ein paar hundert Meter von der Strecke abweichen. Als Übernachtungsmöglichkeit währe es mir egal wie der Platz beschaffen ist, nur ruhig sollte es sein. Dein Vorschlag, wenn man müde ist sollte man den nächsten Campingplatz anfahren ist sehr gut.