Es ist ein relativ kleines Camp, das recht gut besucht war, viele freie Plätze gab es im August 2008 nicht mehr. Der Grund ist sicher zum Einen, daß es in Dalmatien nicht sehr viele FKK Plätze gibt, zum Anderen bietet Camp Sovinje gleich zwei Sandstrände und einen Kiesstrand. Einkaufen und Essen gehen kann man sehr gut im Nahe gelegenen Ort Tkon, auf dem Camp gibt es eine Snackbar und morgens einen Bäckerservice. Wir haben uns vor Ankunft, im Ort richtig eingedeckt, war also kein Problem für uns. Um in den Ort zu gelangen, wären Fahrräder oder wie in unserem Fall ein Roller schon ganz gut - der Weg zieht sich schon ganz ordentlich. In Tkon legt auch die Fähre nach Biograd an, in rund 15 Minuten, wäre man also auch in dem Ort, um dort abends richtig was zu erleben, oder einfach, um Biograd besichtigen zu können.
Ich zeige einfach mal ein paar Bilder vom Camp:
Unser Plätzchen:
Einer der beiden Sandstrände:
Der zweite Sandstrand:
Nicht wundern, daß da garniemand liegt - die Bilder sind wieder ganz früh morgens aufgenommen - da schlafen noch alle.
Der Kiesstrand:
Direkt neben dem Kiesstrand - ein nettes Häuschen, das ich gerne besitzen würde - hihi.
Die Fähre von Tkon nach Biograd:
Seesterne kann man hier noch finden, was sicher ein Zeichen für sehr gute Wasserqualität ist:
Mein Fazit: Sehr gemütlicher Campingplatz, wer absolute Ruhe sucht, ist hier richtig - wer Remmidemmi braucht, kann auch auf seine Kosten kommen, durch die Fähre nach Biograd, ist alles möglich. Der Ort Tkon ist sehr nett anzuschauen - Essen gehen ist dort Pflicht. (wie fast überall in Kroatien) Durch die Sandstrände zwar gut besucht, wer darauf verzichten kann, nimmt (wie wir) den Kiesstrand und hat den dafür für sich ganz alleine - ein Traum mitten in der Hochsaison !
Auch dieser Beitrag ist sehr gelungen. Gib mir mal einen Tip, wie mal solche gelungenden Bilder hinbekommt. Echt super Aufnahmen. Diesen Platz finde ich noch besser als deinen erstbeschriebenen.
Fotografieren tu ich mit einer Canon S 80, das ist eine Kompaktkamera mit 8,0 Megapixel, die Auflösung ist aber garnicht so wichtig - ich mache meine Aufnahmen mit "nur" 5 Megapixel.
Die Bilder sind nicht nachbearbeitet - diese werden bei mir nur nachträglich verkleinert,bekommen den schmalen schwarzen Rahmen und meine Internetadressen eingeblendet - sonst sind die Bilder so, wie sie die Kamera liefert.
Tips hab ich daher keine - die Kamera macht das so. Für die Unterwasser Bilder und Videos habe ich (erst seit Juli 2008) das Orginal Canon Unterwassergehäuse - passend für diese Kamera. Mit den Videos muss ich noch ein wenig experimentieren, die sollen noch besser werden - Beispiele:
Ich habe auch meine Pixelzahl runtergestellt. Ich habe festgestellt, die Bilder werden sauberer. und warum brauchen wir 10 und mehr Megapixel. Ich habe noch kein Poster gemacht. Und für unsere 10 x 15 Bilder reicht es dicke. Ich mache meine Bilder mit 6 Megapixel und bin zufrieden. Selbst das ist noch zu groß. Ich muss meine Bilder alle nacharbeiten. Ich halte immer Camera schief. Das Meer läuft leer.